Türkei Überweisung

Türkei Überweisung – einfach und schnell durchgeführt

Die Türkei Überweisung ist eine Überweisung außerhalb der EU und damit mit etwas mehr Aufwand und teilweise auch mit Kosten verbunden. Auslandsüberweisungen außerhalb der EU unterliegen besonderen Regelungen.

Die Gebühreneinteilung bei einer Auslandsüberweisung

Die Türkei Überweisung kann viele Gründe haben. Die Unterstützung von der Familie vor Ort, Zahlungen für Produkte oder Dienstleistungen oder auch Geldgeschenke sind nur einige der Möglichkeiten, warum eine Türkei Überweisung notwendig sein kann. Damit die Übertragung von Geld in das Heimatland schnell erledigt ist, kann es hilfreich sein eine Bank in Anspruch zu nehmen, die sich auf Türkei Überweisungen spezialisiert hat.

Grundsätzlich wird bei einer Auslandsüberweisung zwischen verschiedenen Gebühreneinteilungen unterschieden. Es gibt drei Regelungen, die hier greifen können. Dabei ist gut zu wissen, dass nicht jede Bank denselben Standard hat, sondern durchaus Unterschiede festzustellen sind. Daher ist die Erkundigung über die geltende Regelung der jeweiligen Bank empfehlenswert.

  1. BEN: Entstehende Gebühren bei der Türkei Überweisung müssen durch den Zahlungsempfänger getragen werden.
  2. OUR: Gebühren die anfallen, werden vom Auftraggeber getragen.
  3. SHARE: Der Auftraggeber zahlt die Gebühren seiner Bank und der Empfänger zahlt die Gebühren der eigenen Bank. Fallen weitere Gebühren durch Korrespondenzbanken an, werden diese vom Betrag der Überweisung abgezogen.

Es ist empfehlenswert, den Empfänger darüber zu informieren, welches der Gebührenmodelle bei der Überweisung greift. Wenn es sich um ein Modell handelt, bei dem er ebenfalls Gebühren tragen muss, kann er sich besser darauf einstellen. Manche Banken bieten nur ein Gebührensystem an. Wurde zwischen dem Auftraggeber und dem Empfänger beispielsweise vereinbart, dass nur der Auftraggeber alle Gebühren zahlt, durch die Bank wird jedoch ausschließlich ein SHARE-System geboten, dann könnte zur Lösung der Überweisungsbetrag um die Summe der Gebühren aufgestockt werden und damit auf einem anderen Wege die gesamten Kosten für die Türkei Überweisung zu übernehmen.

Mehr Informationen zur Türkei Überweisung

Sowohl für den Empfänger, als auch für den Auftraggeber ist es interessant zu wissen, wie lange eine Überweisung in die Türkei dauert. Die Dauer ist abhängig von der Bank, sie liegt normalerweise jedoch zwischen einem und fünf Werktagen. Wochenenden sowie Feiertage im jeweiligen Land gehören nicht dazu. Durch die Bank werden die Fristen für die Ausführung nicht auf den Tag genau angegeben. Hier finden sich nur Begriffe, wie „schnellstmöglich“ oder „baldmöglich“. Daher ist es nicht möglich, eine Bank auf einen bestimmten Tag festzusetzen. Es spielt beispielsweise immer auch eine Rolle, zu welcher Uhrzeit die Überweisung in Auftrag gegeben wurde. Besonders schnell geht die Überweisung in der Regel durch, wenn sie online durchgeführt wird.

Eine ganz entscheidende Bedeutung für die anfallenden Kosten und den Betrag, der letztendlich auf dem Konto ankommt, hat der Wechselkurs, der bei einer Türkei Überweisung gilt. Wenn dieser eher schlecht ist, können bei einer Überweisung sogar hohe Verluste entstehen – je nach Höhe des überwiesenen Betrages.

Unter Umständen kann es daher sinnvoll sein, eine Überweisung um einen oder mehrere Tage zu verschieben und währenddessen den Wechselkurs im Auge zu behalten.

Überweisung mit der KT Bank

Eine der Banken, die eine Türkei Überweisung schnell und günstig anbietet, ist die KT Bank. Als Tochter der Kuveyt Türk Beteiligungsbank profitiert die Bank von einer langen Erfahrung im Finanzwesen. Zudem ist die Verbindung zur türkischen Bank ein Vorteil bei der Überweisung in das Heimatland. So kann eine besonders schnelle Abwicklung garantiert werden. Die KT Bank bietet die Möglichkeit, die Überweisungen vom Konto auf ein Konto der türkischen Mutterbank noch am selben Tag auszuführen. Gleiches gilt für Überweisungen von der Kuveyt Türk Bank zur KT Bank. Zudem ist es möglich, die Überweisungen zu anderen Banken in der Türkei auszuführen. Hier erfolgt ebenfalls eine schnellstmögliche Ausführung durch die KT Bank.

Neben der teilweise langen Dauer, die eine Türkei Überweisung mit sich bringt, sind es auch die Kosten, die Kopfzerbrechen bereiten können. Interessant ist daher ein Blick auf die Konditionen, die durch die KT Bank angeboten werden. Die Höhe der Kosten sind abhängig von dem Betrag, der transferiert wird sowie der Art der Überweisung. So kosten Online-Überweisungen bis zu 500 Euro einen Betrag von 4 Euro. Wer mehr als 10.000 Euro überweist zahlt bei einem Online-Auftrag 0,15% des Betrages. Dies sind die Angaben für Überweisungen zur Kuveyt Türk Bank.

Informationen über die KT Bank AG

Wer eine Türkei Überweisung durchführt, der möchte natürlich auch mehr über die Bank wissen, über die eine Ausführung erfolgt. Bei der KT Bank AG handelt es sich um eine in Deutschland ansässige Bank, die nach den Prinzipien des islamischen Bankwesens agiert. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Frankfurt am Main. Die Verbindung zur Kuveyt Türk Bank spricht ebenfalls für die KT Bank AG. Diese agiert als eine 100%ige Tochter der Kuveyt Türk Bank. Die KT Bank ist Mitglied in der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH. Es ist möglich, die Angebote sowohl online als auch in der Filiale in Anspruch zu nehmen. Niederlassungen gibt es in Berlin, Frankfurt, Köln sowie in Mannheim. Erweiterungen des Netzes sind geplant.

Ein Konto bei der KT Bank AG führen

Hilfreich ist es bei einer Türkei Überweisung, sein Konto bei einer Bank zu haben, die mit der Zielbank in einer direkten Verbindung steht. Das ist beispielsweise bei der KT Bank AG der Fall, wenn die Türkei Überweisungen zur Kuveyt Türk Beteiligungsbank erfolgen. Das Girokonto bei der KT Bank ist kostenfrei und entspricht auch damit den Vorgaben des islamischen Rechts für den Finanzbereich. Hier ist vermerkt, dass unter anderem für ein Konto keine Gebühren verlangt werden dürfen, damit es halal ist. Die Bank bietet das bisher einzige islamkonforme Girokonto, das es in Deutschland gibt. Es ist möglich, hier Geld einzuzahlen, abzuheben oder Überweisungen durchzuführen. Monatliche Kosten sind nicht vorhanden. Auch ein Dispositionskredit wird nicht geboten.

Zum Konto selbst gibt es eine Maestro-Karte mit der Bargeld neben den Filialen beispielsweise auch in den Netto Marken-Discount-Filialen abgehoben werden kann, sobald hier ein Einkauf mit einem Mindestbetrag von 10 Euro durchgeführt wurde. Die Auszahlung erfolgt kostenfrei und beinhaltet Beträge von bis zu 200 Euro. Wer von seinem aktuellen Girokonto gerne zur KT Bank wechseln möchte, der kann einen kostenfreien Umzug durch die Bank in Anspruch nehmen. Das spart Zeit und Aufwand.

Kommentare sind geschlossen.